Das Volksbegehren für mehr Pflegepersonal in den Kliniken ist unzulässig. Das hat heute der Staatsgerichtshof entschieden. Die Gründe u.a.: Die Gesetzgebungskompetenz zur Bemessung und Finanzierung des Pflegepersonals in Krankenhäusern liegt beim Bund. Bremen hat nicht das Recht, per Landesgesetz mehr Pflegekräfte vorzuschreiben. Außerdem fehlt dem Volksbegehren ein zwingend erforderlicher Finanzierungsvorschlag. Damit unterstreicht der Staatsgerichtshof auf ganzer Linie die Rechtsauffassung des Senats. Im Ziel, mehr Pflegepersonal ans Krankenbett zu bringen, bleiben sich die Grünen aber mit den Initiator*innen des Volksbegehrens einig, betont die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber: „Die Entscheidung des Staatsgerichtshofes ist folgerichtig, aber kein Grund zum Jubeln. Wir teilen nicht den Weg, aber das Kernanliegen der Initiative: Gute Pflege braucht ausreichend Personal. Der Personalschlüssel und die Finanzierung der Pflege in den Krankenhäusern reichen nicht aus. Bundesgesundheitsminister Spahn handelt nur halbherzig. Zur Bekämpfung des Pflegenotstands sind bundesweit verbindliche und bedarfsgerechte Personalschlüssel mit einer auskömmlichen Finanzierung nötig. Außerdem gilt es, den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Dazu gehören eine angemessene Bezahlung und eine familienfreundliche Arbeitsorganisation. Wir wissen um die hohe Belastung der Pflegekräfte in den Krankenhäusern. Die Beschäftigten der Geno- und freigemeinnützigen Kliniken leisten auf den Stationen unter schwierigen Bedingungen täglich gute Arbeit.“
Gesundheit
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grünen-Fraktion gegen Gebühr für Notfallversorgung
Die Grünen-Fraktion lehnt eine Gebühr für das Aufsuchen einer Notfallaufnahme ab. Die entsprechende Forderung der Kassenärztlicher Vereinigung und des Ärzteverbandes Hartmannbund ist keine Lösung, so die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, nötig ist vielmehr ein besser abgestimmtes System der Notfallversorgung im Land Bremen: „Eine Gebühr für die Notfallversorgung ist ungerecht, bedeutet weiteren Bürokratieaufwand und hält Menschen…
Gesundheit
Grüne fordern Ersthelfer*innen-App für Bremen
Damit verletzten oder kollabierten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes schnell geholfen wird, fordert die Grünen-Fraktion eine Ersthelfer*innen-App für Bremen. Das Innenressort hat nun in seiner Antwort auf eine Anfrage der Grünen signalisiert, ein solches Alarmierungssystem für Ersthelfer*innen einzuführen. Dazu laufen derzeit Gespräche mit Rettungsdiensten, die mit unterschiedlichen Apps arbeiten. Die Ersthelfer*innen-App kann Leben retten,…
Gesundheit
Grüne fordern Beibehaltung der Maskenpflicht
Die GRÜNEN-Fraktion hält den Wegfall der meisten noch geltenden Corona-Auflagen zum Stichtag 20. März angesichts der bundesweit, aber auch im Land Bremen wieder steigenden Inzidenzen für verfrüht. Die geplante Reform des Bundesinfektionsschutzgesetzes ist nicht ausreichend und muss um weitere Basisschutzmaßnahmen ergänzt werden. Die Maskenpflicht als elementarer Schutz gegen die Verbreitung des Virus muss für das…