Bremen unterstützt auf grüne Initiative fortan die artgerechte Weidehaltung von Rindern. Landwirte, die ihr Vieh im Sommer draußen auf den Weiden grasen lassen, erhalten als Zuschlag eine Weideprämie. Dafür sind jährlich 400.000 Euro im Haushalt veranschlagt. Für die Umsetzung des Vorhabens ist eine halbe Stelle erforderlich. Für ihre Finanzierung hat die Umweltdeputation nun grünes Licht gegeben. Dazu erklärt der landwirtschaftspolitische Sprecher Jan Saffe: „Die Weidehaltung ist gut für die Tiere, fördert die Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität. In den vergangenen Jahren hat die Weidehaltung jedoch stark abgenommen. Mit der Prämie setzen wir einen Anreiz, um die Rinder im Sommer auf die Weide zu bringen. So erhalten wir zusammen mit den Landwirten Bremens wertvolle Kulturlandschaft, fördern die Artenvielfalt und das Tierwohl. Der tägliche Weidegang ermöglicht den Rindern ein artgerechtes Verhalten, das im Stall so nicht möglich ist. Die nun beschlossene Personalstelle ist die Voraussetzung, damit die Auszahlung der Prämie an die Landwirte möglichst reibungslos funktioniert.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel