Die Grünen-Fraktion ist tief erschüttert über die Aufdeckung offenbar rechter Strukturen bei der Feuerwehr Bremen und fordert die konsequente Aufklärung der Vorwürfe durch eine*n Sonderbeauftragte*n. Außerdem erwartet die Fraktion eine unverzügliche Sondersitzung der Innendeputation. Hierzu erklärt Mustafa Öztürk, Sprecher für Innenpolitik: „Die öffentlich gewordenen Vorwürfe machen mich fassungslos. Rechtsextreme, rassistische oder sexistische Tendenzen in den Behörden untergraben das Vertrauen in den Staat und dürfen nicht einmal im Ansatz geduldet werden. Es darf nicht der geringste Zweifel daran bestehen, dass die Feuerwehr Bremen allen Menschen ohne Ansehen der Person Hilfe leistet. Alle Beschäftigten der Feuerwehr haben ein Recht darauf, bei Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeit vor Rassismus und Diskriminierung geschützt zu werden. Offensichtlich haben insbesondere auch Führungskräfte der Berufsfeuerwehr bei der Wahrnehmung ihrer Schutzaufgabe auf katastrophale Weise versagt. Ich erwarte vom Innensenator, dass er für rasche und konsequente Aufklärung sorgt und alle erforderlichen Maßnahmen ergreift, um auf ein diskriminierungsfreies Klima in der Feuerwehr Bremen hinzuwirken. Hierzu gehört auch die Berufung eine*s Sonderbeauftragte*n, denn die strafrechtlichen Ermittlungen reichen für eine angemessene Aufarbeitung nicht aus. Es muss außerdem unverzüglich eine Sondersitzung der Innendeputation geben.“
Die Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus, Kai Wargalla, ergänzt: „Mir wird schlecht, wenn ich von den Vorfällen in der Bremer Berufsfeuerwehr lese: Rassismus, Misogynie, Queerfeindlichkeit, Gewaltpläne und Mordfantasien, NS-Verherrlichung und NPD-Wahlwerbung. Es ist unerträglich. Dieses zutiefst menschenverachtende Verhalten fällt dabei offensichtlich auf fruchtbaren Boden bis hin zu Vorgesetzten. Das ist unentschuldbar. Aus Worten werden Taten und hier wurde viel zu lange geduldet und weggeschaut. Wir danken den Beschäftigten der Feuerwehr, die den Mut hatten, die untragbaren Zustände nun ans Licht der Öffentlichkeit zu tragen. Unsere Solidarität gilt den Betroffenen dieser gewaltvollen Strukturen. Alle Beschäftigten der Feuerwehr tragen nun Verantwortung, sich an der konsequenten Aufklärung zu beteiligen.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Innenpolitik
Koalitionsfraktionen: Stimmabgabe für höhere Wahlbeteiligung erleichtern
Das Bremer Regierungsbündnis aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE setzt sich mit zwei Initiativen für eine höhere Wahlbeteiligung in Bremen und Bremerhaven ein. Zum einen soll die Anzahl der Briefwahlzentren deutlich erhöht werden, damit Bürger*innen wohnortnah ihre Briefwahlunterlagen abholen und abgeben können. Als nahe gelegene Briefwahlzentren kommen z.B. die Ortsämter in Betracht. Die…
Innenpolitik
Grüne drängen auf faire Lösung für aus der Ukraine geflohene Drittstaatsangehörige
Knapp fünfhundert Drittstaatsangehörige, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Bremen geflohen sind, haben noch keinen gesicherten Aufenthaltsstatus. Das geht aus der Antwort des Innensenators auf eine Berichtsbitte der GRÜNEN-Fraktion für die Sitzung vom Mittwoch der Innendeputation hervor. Anders als manche anderen Bundesländer hatte Bremen im Mai nicht nur Studierenden, sondern allen aus der…
Innenpolitik
Grüne Bremen schockiert über das trans*feindliche Hassverbrechen in Bremen
Wie die Polizei Bremen mitteilt, ist am Wochenende eine 57-jährige Trans*Frau von einer Jugendgruppe beschimpft und schwer verletzt worden. Die Bremerin sei in der Neustadt von mehreren Jugendlichen in der Straßenbahnlinie 4 beleidigt und später von einem der Angreifer ins Gesicht geschlagen worden. Seine Begleiter feuerten ihn dabei lautstark an. Erst vor wenigen Tagen ist…