Ob für Obdachlose, als Service für TouristInnen oder an heißen Tagen einfach so zum schnellen Durstlöschen: Öffentliche Trinkwasserbrunnen nützen allen. Bisher musste man danach in Bremen jedoch lange suchen. Gerade mal zwei öffentliche Wasserstellen von Kirchengemeinden gibt es in der Innenstadt. Nun kommen fünf weitere städtische Trinkwasserspender hinzu, nachdem die Grünen-Fraktion lange darauf gedrängt hatte. Heute wird der erste am Antikolonialdenkmal im Nelson-Mandela-Park eingeweiht. Weitere folgen im Jahresverlauf am Schlengplatz in Hemelingen, am Sedanplatz in Vegesack, am Ziegenmarkt im Steintor und an der Vegesacker Straße in Walle.
Das ist ein Gewinn für die BremerInnen und ihre Gäste, so der Bürgerschaftsabgeordnete Ralph Saxe: „Der freie Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Damit das für alle Menschen in Bremen gilt, richten wir kostenlose Trinkbrunnen ein. Gerade für wohnungslose Menschen ist das wichtig. Öffentliche Trinkwasserbrunnen sind gut für die Gesundheit. Auch die Umwelt profitiert. Die Trinkwasserspender können dazu beitragen, die Müllberge aus Plastikflaschen zu verringern. Die fünf neuen Wasserstellen sind ein guter Anfang. Klar ist aber auch, dass schrittweise in noch mehr Stadtteilen öffentliche Trinkbrunnen eingerichtet werden müssen. Insbesondere links der Weser besteht da weiterer Handlungsbedarf.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel