Die rot-grün-rote Koalition stockt die Mittel für den Bereich der präventiven und offenen Altenpflege auf. Die Sozialdeputation hat für die entsprechenden Haushaltsentwürfe nun grünes Licht gegeben. So werden die Mittel für die Begegnungsstätten und die Dienstleistungszentren auf über 2,5 Millionen Euro erhöht. Diese Orte sind wichtig, um Einsamkeit vorzubeugen und ein Leben in Gemeinschaft und Selbstständigkeit zu ermöglichen. Darüber hinaus wird auch die aufsuchende Altenarbeit ab 2021 gestärkt. Diese Arbeit trägt dazu bei, dass Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können und entspricht damit einem Wunsch vieler. Zudem sind auch im Landesprogramm ‚Lebendige Quartiere’ für ältere Menschen zusätzliche Gelder in Höhe von insgesamt 400.000 Euro eingeplant und auch die Mittel für den Fonds für Innovation und Pflege wurden leicht erhöht. Dadurch können wichtige Beratungsangebote und ehrenamtliche Strukturen fortgeführt werden. Dazu erklärt Ilona Osterkamp-Weber, Sprecherin für Pflege und Senior*innen: „In einer alternden Gesellschaft ist Altenarbeit und ein gutes Pflegesystem wichtiger denn je. Das wird aktuell durch das Coronavirus noch einmal besonders deutlich. In Bremen wurden in der Vergangenheit bereits wichtige Weichen gestellt, indem wir z.B. die Ausbildungszahlen im Pflegebereich hochgeschraubt haben. Es gibt viele Senior*innen, die ihre Hilfebedarfe nicht mehr selbstständig organisieren können. Umso wichtiger sind deshalb Konzepte, die einen Zugang zu diesen Menschen finden. Mit dem vorliegenden Haushalt gehen wir viele Schritte in die richtige Richtung. Luft nach oben ist bei einem begrenzten Finanzrahmen aber sicherlich immer.“
Altenpflege
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…