Der Aufbau des geplanten Gesundheitscampus wird bis zu 15 Millionen Euro kosten. Mit dem Vorhaben sollen künftig die Studiengänge für Gesundheitsberufe gebündelt werden. Noch völlig unklar ist, inwieweit sich der Bund an den laufenden Kosten für die akademisierten Ausbildungsberufe beteiligt. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor. Die Grünen bewerten den Gesundheitscampus als wegweisenden Schritt, um den zunehmenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Gesundheitssektor zu erhöhen. Zugleich fordern sie den Bund auf, die Studienangebote für Gesundheitsberufe mitzufinanzieren.
Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Die aktuelle Pandemie zeigt einmal mehr: In Gesundheit zu investieren, lohnt sich. Das sollte sich auch der Bund zu Herzen nehmen. Die Kosten für die vom Bund beschlossene Akademisierung der Gesundheitsberufe dürfen nicht allein den Ländern bzw. den Hochschulen aufgebürdet werden. Der Gesundheitscampus wird die wichtige Vernetzung der Akteure im Gesundheitsbereich voranbringen und bietet hervorragende Synergieeffekte. Bremen ist damit genau auf dem richtigen Weg. Neben den Planungen zum Gesundheitscampus ist aber auch wichtig, dass kurzfristig die Studienkapazitäten der Pflegestudiengänge und des Hebammenstudiengangs in Bremen gesichert und ausgebaut werden.“
Für den geplanten Gesundheitscampus wird Anfang 2021 ein Kick-Off-Meeting stattfinden, zudem werden eine Geschäftsstelle und ein Beirat ihre Arbeit aufnehmen. Neben der akademisierten Ausbildung in Gesundheitsberufen soll das Vorhaben auch dazu beitragen, den Wissenstransfer zwischen den Bildungssektoren und weiteren Akteur*innen der Gesundheitswirtschaft zu fördern.
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grünen-Fraktion gegen Gebühr für Notfallversorgung
Die Grünen-Fraktion lehnt eine Gebühr für das Aufsuchen einer Notfallaufnahme ab. Die entsprechende Forderung der Kassenärztlicher Vereinigung und des Ärzteverbandes Hartmannbund ist keine Lösung, so die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, nötig ist vielmehr ein besser abgestimmtes System der Notfallversorgung im Land Bremen: „Eine Gebühr für die Notfallversorgung ist ungerecht, bedeutet weiteren Bürokratieaufwand und hält Menschen…
Gesundheit
Grüne fordern Ersthelfer*innen-App für Bremen
Damit verletzten oder kollabierten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes schnell geholfen wird, fordert die Grünen-Fraktion eine Ersthelfer*innen-App für Bremen. Das Innenressort hat nun in seiner Antwort auf eine Anfrage der Grünen signalisiert, ein solches Alarmierungssystem für Ersthelfer*innen einzuführen. Dazu laufen derzeit Gespräche mit Rettungsdiensten, die mit unterschiedlichen Apps arbeiten. Die Ersthelfer*innen-App kann Leben retten,…
Gesundheit
Grüne fordern Beibehaltung der Maskenpflicht
Die GRÜNEN-Fraktion hält den Wegfall der meisten noch geltenden Corona-Auflagen zum Stichtag 20. März angesichts der bundesweit, aber auch im Land Bremen wieder steigenden Inzidenzen für verfrüht. Die geplante Reform des Bundesinfektionsschutzgesetzes ist nicht ausreichend und muss um weitere Basisschutzmaßnahmen ergänzt werden. Die Maskenpflicht als elementarer Schutz gegen die Verbreitung des Virus muss für das…