Bremen setzt künftig ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Der Senat soll zusammen mit der Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) eine Flagge entwickeln, die jede Form von Gewalt gegen Frauen ächten soll. Einen entsprechenden Antrag (s. PDF-Anhang) hat der Landtag auf Initiative der Grünen-Fraktion beschlossen. Gehisst werden könnte die neue Flagge dann z.B. am Transgender Day of Remembrance (20. November) und am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November). Die Flagge soll die Ziele der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt vermitteln und deutlich machen, dass Bremen körperliche und psychische Gewalt gegen Frauen aktiv bekämpft. Dazu erklärt Henrike Müller, stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Geschlechterpolitik: „Die Istanbul-Konvention ist ein Meilenstein im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Damit sind alle staatlichen Ebenen in Deutschland verpflichtet, Frauen vor jeglichen Formen von körperlicher oder sexualisierter Gewalt zu schützen und die Ursachen aktiv zu bekämpfen. Der Schutz von Frauen vor Gewalt ist ein Menschenrecht. Mit einer Flagge wollen wir sichtbar machen, dass das Land Bremen diese Aufgabe wahrnimmt und zugleich fürs Hinschauen und Einschreiten sensibilisieren. Leider wird Frauen und Mädchen auch in Bremen und Bremerhaven täglich Gewalt angetan. Allein bei häuslicher Gewalt in Beziehungen verzeichnen wir weit über 1500 Fälle pro Jahr. Hinzu kommen sexuelle Nötigung, Vergewaltigungen, Stalking, Genitalverstümmelung oder auch Zwangsheirat. Wir haben in Bremen zwar eine Vielzahl sehr guter Angebote für Frauen, die Opfer von Gewalt werden. Aber nötig ist eine noch engere Vernetzung und Abstimmung der einzelnen Stellen, wie eine Untersuchung ergeben hat. Um noch besser zu werden, ist eine Gesamtstrategie erforderlich. Diese soll in dieser Legislaturperiode mit einem Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen und Mädchen erreicht werden, der das Handeln aller Einrichtungen miteinander abstimmt. Die Angebote für Frauen und Mädchen, denen Gewalt angetan wird, müssen gesichert und ausreichende Schutzräume bereitgestellt werden.“
Gewaltfrei
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…