Liebe Freundinnen und Freunde,
die neue Wahlperiode kommt jetzt richtig ins Laufen. Die meisten Gremien sind eingesetzt, wir haben unsere fachpolitischen Sprecher*innen festgelegt und auch die Besetzung der Bürgerschaftsgremien abschließend beraten.
In die Deputationen können auch Personen entsandt werden, die nicht Mitglied der Bremischen Bürgerschaft sind. Diese sogenannten „externen Deputierten“ erhalten eine monatliche Aufwandspauschale von 472 EUR (§7 Absatz 1, BremDeputationsG). Die externen Deputierten müssen eine Teilnahme an den Sitzungen der Deputation, den entsprechenden Koalitionsvorbesprechungen und grün-internen Vorbereitungssitzungen sowie dem fachlich zuständigen Koalitions- und Fraktionsarbeitskreis sicherstellen. Die Teilnahme an den Sitzungen der Fraktion ist freiwillig, sie sollen aber in den jeweilig zuständigen LAGen mitarbeiten.
Nach jetzigem Stand bietet die Fraktion sechs Deputiertenplätze an.
Als Richtlinie für die Bewerber*innen gelten folgende Kriterien:
- Mindestens die Hälfte der Plätze (3) wird mit Frauen besetzt.
- Mindestens ein Platz wird durch eine Bremerhavenerin / einen Bremerhavener besetzt.
- Ehemalige Mitglieder der Bürgerschaft, des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments finden keine Berücksichtigung.
- Externe Deputierte, die diese Aufgabe bereits in einer vorherigen Legislaturperiode länger als zwei Jahre inne hatten, finden keine Berücksichtigung.
Zur Verfügung stehende Deputationen:
Deputation für Inneres (1 Platz staatlich/1 Platz städtisch)
Deputation für Kultur (1 Platz staatlich)
Deputation für Sport (1 Platz staatlich)
Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (1 Platz städtisch)
Deputation für Wirtschaft und Arbeit (1 Platz städtisch)
Wer Interesse, Zeit und Lust hat, möge die Bewerbung bitte bis einschließlich 28. August 2019 an unseren Fraktionsgeschäftsführer Thomas Kollande schicken (thomas.kollande@gruene-bremen.de).
Vielen Dank und grüne Grüße!
Eure Bürgerschaftsfraktion
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel