Liebe Bremer Grüne,
nach Gesprächen mit dem geschäftsführenden LaVo habe ich in der Vorstandssitzung am 31.08.2020 erklärt, meine Aufgaben im Landesvorstand mit sofortiger Wirkung niederzulegen.
Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, Veränderungen im persönlichen Bereich machen den Schritt notwendig. Ich bitte alle meine geschätzten grünen Kolleginnen und Kollegen sowie Mitglieder dieser Partei um Verständnis für diesen Schritt. Die verantwortliche politische Arbeit macht mir Freude und ist für mich eine sehr positive Herausforderung. Zugleich möchte ich mich in verantwortungsvolle Aufgaben mit entsprechender Ressource einbringen, um so dem selbst gestellten Anspruch und der Verantwortung gerecht werden zu können. Da meine Ressource zur Zeit nicht wie erwartet zur Verfügung steht, sehe ich mich zu diesem Schritt veranlasst.
Ich setze auf Euer Verständnis, Danke für Euer Vertrauen in den vergangenen Monaten und freue mich auf viele weitere Begegnungen – später gern wieder mehr im politischen Kontext. In meinem täglichen Tun werde ich Euch alle vermissen.
Mit Dank und grünen Grüßen
Wiebke
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen freuen sich über Unterstützung der CDU in Haushaltsverhandlungen
Marek Helsner, Landesvorstandssprecher dazu: „Wir Bremer Grüne freuen uns sehr über die heute erzielte Einigung in den Haushaltsverhandlungen zwischen dem Bremer Senat und der CDU als größte Oppositionspartei. Somit ist der Weg für die klimaneutrale Umrüstung des Bremer Stahlwerks nun endlich frei. Über 3000 Arbeitsplätze können so in Bremen gesichert und der CO2-Ausstoß Bremens um…
Landesverband
Landesmitgliederversammlung: Grüne Bremen unterstützen #wir fahren zusammen-Kampagne für einen verbesserten ÖPNV und gute Arbeitsbedingungen
Auf der Landesmitgliederversammlung der Grünen wurde ein Antrag der Grünen Jugend Bremen beschlossen. Der Antrag sieht eine verstärkte Unterstützung für die #wir fahren zusammen-Kampagne (initiiert von ver.di und Fridays for Future) vor, die sich für einen verbesserten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und gute Arbeitsbedingungen im Verkehrssektor einsetzt. Azad Kour, Sprecher der Grünen Jugend Bremen, unterstreicht: „Für…
Landesverband
Landesmitgliederversammlung: Grüne Bremen wollen Zukunftsfähigkeit klimaneutral und sozial gerecht sichern
Die 139 Mitglieder der Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die GRÜNEN Bremen und Bremerhaven haben am Samstag, dem 2. März einen Antrag beschlossen, der eine umfassende Reform der Fiskalpolitik fordert. Der Antrag fordert: • eine sozial gerechte Steigerung der Einnahmen • den Abbau klimaschädlicher Subventionen • eine Reform der Schuldenbremse In den vergangenen 17 Jahren haben die…