Die Gesellschaft ist bunt. Diese Diversität sollte sich auch in Kinder- und Jugendbüchern spiegeln, damit sich Kinder mit anderen Kulturen und Menschen auseinandersetzen. Ob Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Behinderungen – die Berücksichtigung dieser Vielfalt auch in der Kinder- und Jugendliteratur kann dazu beitragen, dass andere Menschen als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Vor allem führt dies auch dazu, dass sich alle Kinder wahrgenommen und als ein Teil dieser Gesellschaft sehen.
Bremen ist in puncto Diversität bei der Kinder- und Jugendliteratur bereits gut aufgestellt, wie aus einer Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN-Fraktion hervorgeht. Allerdings gibt es auch noch Verbesserungsbedarf. So muss z.B. für die ‚Schwarze Kinderbibliothek’ noch eine dauerhafte Lösung gefunden werden, betont die integrations- und sozialpolitische Sprecherin Sahhanim Görgü-Philipp: „Die Antwort des Senats zeigt, dass die Stadt Bremen die Lücken im Bereich Diversity in der Kinder- und Jugendliteratur erkannt und bereits vieles in den Bibliotheken vorangetrieben hat. Das reicht aber nicht aus. Wir fordern, dass sich der Senat aktiv für eine Weiterführung des Projekts ‚Schwarze Kinderbibliothek‘ an einem geeigneten Ort einsetzt und schwarzen bzw. afrodeutschen Kindern und ihren Eltern weiterhin eine Möglichkeit zur Entdeckung der eigenen Identität und einen Safe Space bietet.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Soziales
Koalitionsfraktionen: Weniger Bürokratie bei Förderung von Initiativen und Institutionen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Ob Jugendeinrichtungen, Kulturprojekte und Theater, Sportvereine, Umweltschutzgruppen oder Kitas von Elterninitiativen – zuletzt hat Bremen für über 4000 Institutionen und Projekte über 500 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Auf Initiative der Koalitionsfraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE sollen die Initiativen…
Soziales
FreiKarte muss alle Kinder und Jugendliche erreichen
60 Euro Guthaben, das bei knapp 50 Freizeitangeboten in Bremen und Bremerhaven genutzt werden kann – das ist für Kinder und Jugendliche mit der FreiKarte möglich. Fast 117.000 FreiKarten wurden verschickt, von denen bisher rund 84.000 aktiviert wurden. Das entspricht 72 Prozent. Damit ist aktuell ein Guthabenwert von über 1,5 Millionen Euro eingelöst worden, wie…
Soziales
Tenever: Startschuss für neuen Supermarkt
Der Osterholzer Ortsteil Tenever erhält nach vielen Jahren wieder einen fußläufig gut erreichbaren Nahversorgungsmarkt. Den Startschuss dafür hat die Baudeputation am Donnerstsag gegeben. Die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Sahhanim Görgü-Philipp begrüßt den Deputationsbeschluss: „Der neue Supermarkt ist eine große Erleichterung für alle Menschen im Stadtteil, insbesondere für Familien und ältere Menschen. Damit wird die ortsnahe Versorgung mit…