Die Sanierung der maroden Uni-Sportstätten wird nun auf den Weg gebracht. Auch die Planungen für die Wiedereinführung des Sportstudiums ab dem Wintersemester 2023/24 nehmen Fahrt auf. Das geht aus einem Bericht für den Wissenschaftsausschuss hervor, den die Grünen-Fraktion angefordert hatte. Demnach hat der Senat die Bedarfe für den Hochschulsport, Vereinssport und Schulsport in den Hallen und auf den Sportplätzen der Uni ermittelt. Auf dieser Basis sollen nun die genauen Kosten ermittelt werden, damit die Sanierung der Sportstätten ab dem Haushalt 2024 schrittweise umgesetzt werden können. Für den geplanten Sportstudiengang soll noch bis Jahresende die Expert*innenkommission ihre Arbeit aufnehmen und u.a. Vorschläge zum Fachprofil des Studiums und entsprechende Professuren erarbeiten.
Als gutes, wenngleich überfälliges Signal bewertet der sportpolitische Sprecher Mustafa Öztürk die Ankündigungen: „Die Sanierung der Uni-Sportanlagen ist für das geplante Sportstudium, aber auch für den Vereins- und Schulsport dringend nötig. Dafür ist jetzt endlich eine Perspektive da. Damit die Vereine und Schulen den Sportbetrieb aufrechterhalten können, müssen die maroden Sportstätten aber auch in der Zwischenzeit für die Nutzung instand gehalten werden. In den gerade beschlossenen Haushalten hat die Koalition Instandhaltungsmittel für die Uni bereitgestellt. Diese müssen nun auch für absolut nötige Arbeiten an den Sportanlagen genutzt werden. Die Vereine und Schulen brauchen Planungssicherheit. Neben der ab 2024 anvisierten Sanierung der Uni-Sportstätten kommen auch die Pläne für den Sportstudiengang voran. Das Vorhaben stärkt künftig den Sportunterricht an Schulen. Auch die Vereine profitieren vom Sportstudium, weil die Studierenden sich häufig als Übungsleiter*innen engagieren.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Sportpolitik
Regierungskoalition stärkt den Breitensport
Die rot-grün-rote Koalition sichert den Sporthaushalt in den Jahren 2022/2023 ab und stellt punktuell mehr Geld zur Verfügung. Den entsprechenden Haushaltsentwurf hat die Sportdeputation am Dienstag beschlossen. Gestärkt wird vor allem das Ehrenamt. So soll die Übungsleiterpauschale um insgesamt 200.000 Euro auf dann 1,8 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren erhöht werden. Auch die…
Sportpolitik
Stufenweiser Einstieg: Regierungsbündnis will Vereinssport im Freien wieder ermöglichen
Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten. Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht….