Diese Woche hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seine Jahresberichte zur Tarifbindung und zur Verbreitung von Betriebsräten veröffentlicht. Im vergangenen Jahr galt nur noch für 52 Prozent der Beschäftigten ein Branchen- oder Firmentarifvertrag.
Die Arbeitsgruppe GewerkschaftsGrün Bremen und der Landesvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bremen betrachten diese Entwicklung mit Sorge. Sie kritisieren zudem, dass seit Beginn der Corona-Pandemie Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaften und auch Schwerbehindertenvertretungen zunehmend in ihrer Arbeit eingeschränkt werden.
„In letzter Zeit berichten uns vermehrt Kolleg*innen aus der Mitbestimmung, dass ihre Arbeit erschwert, teilweise behindert oder sogar unterlaufen wird. Beispielsweise werden bei datenschutzrelevanten Verfahren Betriebsräte nicht einbezogen. An anderer Stelle wird die Anwesenheit der Schwerbehindertenvertretung in Frage gestellt. Mitbestimmungsrechte bei der Erstellung von Schichtplänen werden verletzt, Gewerkschaftsvertreter*innen wird unter dem Vorwand des Infektionsschutzes zum Teil der Zugang zu Betrieben verwehrt. Bei allem Verständnis in diesen schwierigen Zeiten – das darf nicht passieren!“, erklärt Michael Adebar, Betriebsratsvorsitzender und Aktiver bei GewerkschaftsGrün Bremen.
„Die Corona-Pandemie darf nicht zur Schwächung der betrieblichen und überbetrieblichen Demokratie sowie den Belangen von Schwerbehinderten missbraucht werden.“, ergänzt Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bremen.
„Natürlich müssen alle notwendigen Maßnahmen des Infektionsschutzes umgesetzt werden – das darf aber nicht dazu führen, dass die Mitbestimmungsgremien ihre Rechte faktisch nicht wahrnehmen können! Den Kolleg*innen, die in dieser schweren Zeit ein offenes Ohr für die vielen Probleme der Beschäftigten haben, gilt unsere Solidarität. Wir rufen alle Arbeitgeber*innen dazu auf, den Kolleg*innen mit Respekt zu begegnen und ihre Verantwortung als Sozialpartner*innen ernst zu nehmen!“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…