Im Schnitt jedes dritte Kind des diesjährigen Einschulungsjahrgangs hat Sprachförderbedarf. Das ist das Ergebnis der Schuleingangsuntersuchung, mit dem sich heute die Bildungsdeputation befasst. Die Zahlen untermauern einmal mehr die soziale Spaltung der Stadt. Während in Borgfeld nur rund sieben Prozent der Kinder ein Jahr vor der Einschulung sprachliche Defizite aufweisen, sind es in Gröpelingen zwei Drittel der Kinder. Die Grünen-Fraktion mahnt vor diesem Hintergrund die rasche Umsetzung des koalitionären Bürgerschaftsbeschlusses zur durchgängigen Sprachförderung an. Dieser sieht u.a. eine frühere Sprachstandserhebung, die eine noch gezieltere Sprachförderung im Vorschulalter ermöglicht, und die durchgängige Sprachförderung vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe 1 vor.
Die Sprachfähigkeiten entscheiden häufig vom ersten Schultag an, so die kinderpolitische Sprecherin Solveig Eschen, welchen weiteren Verlauf der Bildungsweg des Kindes nimmt: „Die aktuellen Zahlen verdeutlichen, dass dringender Handlungsbedarf besteht. In den Stadtteilen, in denen auch bislang schon hoher Förderbedarf bestand, ist dieser noch weiter gestiegen. In Gröpelingen z.B. seit 2013 um fast 40 Prozent, in Vegesack um 30 Prozent. Dies zeigt, wie wichtig es ist, das bestehende System der Sprachförderung kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Es ist richtig, dass die Bildungsbehörde die alltagsintegrierte Sprachförderung im Kindergarten intensivieren will. Ebenso wichtig ist aber auch, den Antrag zur durchgängigen Sprachförderung zügig umzusetzen. Um den betroffenen Kindern einen guten Schulstart zu ermöglichen, muss die gezielte Sprachförderung früher als ein Jahr vor der Einschulung einsetzen. Dafür ist aber auch eine frühere Sprachstandserhebung als bisher die Voraussetzung. Nicht zuletzt muss die Sprachförderung in Kita und Schule durchgängig gestaltet werden. Das bisherige Modellprojekt bietet hierfür gute Ansätze für weitere Sprachförderverbünde von Kitas und Schulen.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Sprachförderung
Weichen für mehr durchgängige Sprachförderung gestellt
Die Koalition will die durchgängige Sprachförderung von der Kita über die Grundschule bis zur Sekundarstufe 1 auf grüne Initiative ausweiten. Außerdem soll der Senat prüfen, ob die Sprachstandserhebung früher als ein Jahr vor der Einschulung erfolgen kann. Dadurch würde mehr Zeit für die gezielte Sprachförderung vor der Einschulung gewonnen. Nicht zuletzt ist bei der Konzeption…