Die völkerrechtswidrige Militäroperation der Türkei in Nord-Syrien, die mit einer angeblichen terroristischen Gefahr aus der kurdisch selbstverwalteten Region begründet wird, hat bereits viele zivile Todesopfer gefordert und rund 100.000 Menschen zur Flucht gezwungen. Die Grünen-Fraktion fordert angesichts der humanitären Katastrophe, das türkische Militär sofort aus Nord-Syrien abzuziehen. Alle Rüstungsexporte aus der Bundesrepublik in die Türkei müssen vollumfänglich gestoppt werden. Um den wirtschaftlichen Druck auf Erdogan zu erhöhen, muss die Bundesregierung zudem umgehend Exportkreditgarantien – sog. Hermes-Bürgschaften – verweigern. Nicht zuletzt sollte die EU den Flüchtlingsdeal mit der Türkei aufkündigen, um sich nicht weiter von einer Regierung abhängig zu machen, die die Menschenrechte mit Füßen tritt und die Genfer Flüchtlingskonvention nicht umsetzt. Dazu erklärt die stellv. Fraktionsvorsitzende der Grünen, Sahhanim Görgü-Philipp, die gerade von einem zweiwöchigen Türkei-Aufenthalt zurückkehrt ist: „Einmal mehr will der türkische Staat kurdische Bestrebungen einer multiethnischen, multireligiösen und geschlechtergerechten Selbstverwaltung im Keim ersticken. Präsident Erdogan versucht mit diesem völkerrechtwidrigen Angriff mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Das Vorgehen gegen die Kurden eint eine tief gespaltene Türkei, legitimiert Gewalt nach innen und außen und bietet die Möglichkeit, Geflüchtete abzuschieben. Die Weltgemeinschaft reagiert auf diese offensichtlich völkerrechtswidrige Invasion eines NATO-Mitglieds uneinig und schwach. Putin und Trump lassen Erdogan gewähren und die EU bleibt Geisel ihres Flüchtlingsabkommens mit der Türkei. Nachdem Kurdinnen und Kurden den IS bekämpft haben, dankt es ihnen die Staatengemeinschaft mit einem weiteren Krieg. Die deutsche Bundesregierung ist aufgefordert, jegliche Waffenlieferungen, Zollunionsverhandlungen sowie Hermes-Bürgschaften sofort zu stoppen, bis sich die Türkei wieder auf die Werte der NATO-Gemeinschaft besinnt und sich aus Nordsyrien zurückzieht.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel