Die Grünen-Fraktion bewertet die Ankündigung von Bürgermeister Bovenschulte, sich für einen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis in Kooperation mit anderen Ländern oder Kommunen einzusetzen, als richtigen Schritt. Wir freuen uns über den Vorstoß des Bürgermeisters und hoffen darauf, so die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, dass er auch die Skeptiker im Senat überzeugen kann: „Die bisherige Verbotspolitik ist gescheitert. Sie hält die Menschen nicht vom Kiffen ab. Die streng regulierte Cannabis-Abgabe an Erwachsene schwächt den Schwarzmarkt, entlastet die Justiz und führt zu mehr Einnahmen für die Suchtprävention. Der Jugendschutz muss ganz vorne stehen. Gerade auf das sich entwickelnde Gehirn von Jugendlichen kann Cannabis einen schädigenden Einfluss haben. Auf dem Schwarzmarkt gibt es keinen Gesundheitsschutz. Umso wichtiger ist es, ihn einzudämmen. Wir wissen aber auch um die rechtlichen Schwierigkeiten, einen Modellversuch genehmigen zu lassen. Deshalb wollen wir in der Zwischenzeit die Möglichkeiten zur Entkriminalisierung von erwachsenen Cannabis-Konsument*innen auf Landesebene nutzen. Dazu gehört, dass die Staatsanwaltschaft i.d.R. beim Besitz von bis zu 15 Gramm Marihuana für den Eigenbedarf von der Strafverfolgung absehen sollte. Ebenso sollte der Eigenanbau von bis zu vier Cannabis-Pflanzen durch Erwachsene zulässig sein. Das hält Konsumierende vom Schwarzmarkt fern und entlastet die Justiz für wichtigere Aufgaben als das Verfolgen von Kiffern.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel