Philipp Bruck, klima- und finanzpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft, kommentiert die Forderung des FDP-Fraktionsvorsitzenden Thore Schäck, das Bremer Stahlwerk finanziell nicht bei der Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion zu unterstützen:
„Das macht mich sprachlos: Die FDP will ernsthaft, dass wir das Stahlwerk nicht fördern? Die FDP will also, dass wir dieses große Industrieunternehmen hier dicht machen und Tausende Menschen in Bremen ihren Job verlieren. Dieses FDP-Mantra „Das regelt der Markt“, das habe ich immer für ein schlechtes Klischee gehalten, für eine Karikatur des Liberalismus. Weil ja längst klar ist, dass der Markt im Kontext der Klimakrise und des globalen Subventionswettlaufs eben nicht „einfach regelt“ – aber offenbar will die FDP in Bremen genau so Politik machen. Anders als auch die FDP-Minister in der Bundesregierung will die Bremer Partei das Stahlwerk nicht fördern: Der Markt solls regeln – und das hieße, das wissen wir alle, das Stahlwerk würde hier dichtmachen. Sie sagen „wir stehen zum Stahlwerk“, aber sie machen genau das Gegenteil. Das ist ein Schlag ins Gesicht von Tausenden Beschäftigten am Bremer Stahlwerk. Das ist wirklich gruselig.“
Neuste Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Faktion
Grüner Austausch in Lilienthal: Für enge Abstimmung mit Niedersachsen beim Hochwasserschutz
Die Bürgerschaftsfraktion der Bremer Grünen hat in dieser Woche Bremens Nachbargemeinde Lilienthal, deren grünen Bürgermeister Kim Fürwentsches und die Grünen-Gemeinderatsfraktion besucht, um mögliche Konsequenzen aus der Hochwasserlage zu besprechen, die Lilienthal und die Bremer Ortsteile Borgfeld und Timmersloh zum Jahreswechsel besonders extrem betroffen hatte. „Uns ist dabei vor Ort an der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Ähnliche Artikel
Fraktion
Grüne begrüßen Aufwertung des Domshofs und fordern Parkkonzept für Fahrräder in der Innenstadt
Die Grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft unterstützt eine Weiterentwicklung des Domshofs und begrüßt daher viele Elemente des Siegerentwurfs zur Gestaltung des Platzes, den das Wettbewerbsverfahren hervorgebracht hat. „Die Errichtung eines Genusspavillons in Holzbauweise, die Schaffung dezenter Entwässerungsfugen, die Pflanzung zusätzlicher Bäume und neue kleinteilige Sitzgelegenheiten tragen zur Aufwertung des Platzes bei“, findet Bithja Menzel,…
Fraktion
Zukunftsweisendes Bauen erleichtern
Grüne Bürgerschaftsfraktion veröffentlicht Positionspapier zu Baustandards in der Innenentwicklung Die Grünen-Bürgerschaftsfraktion hat ein Positionspapier zur Erleichterung zukunftsweisenden Bauens veröffentlicht. Bithja Menzel, Sprecherin der Grünen für Bau und Stadtentwicklung, hat gemeinsam mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche sowie Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Stadt- und Regionalentwicklung der Grünen „7 Ideen für zukunftsweisendes Bauen“ entwickelt und bringt diese…
Fraktion
Wehrhafte Demokratie: Bremer Koalition gibt Anstoß für mögliches AfD-Verbotsverfahren
Die Bremer Koalitionsfraktionen aus DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben einen Antrag beschlossen, mit dem sie als erste Regierungskoalition bundesweit ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD forcieren wollen. Zudem soll das vereinsrechtliche Verbot der Jugendorganisation Junge Alternative (JA) geprüft werden. Demnach soll sich der Bremer Senat – nach Beschluss der Bürgerschaft voraussichtlich kommende…